Moderation: Benjamin Szemkus, Programmleiter Smart City Schweiz
Präsentiert von Schweizerischer Städteverband SSV und Stadt Basel.
Infos folgen in Kürze.
Megatrends und Raumentwicklung – Präsentation des Berichts des Rats für Raumordnung mit Fokus auf Digitalisierung Damian Jerjen, Direktor EspaceSuisse und Mitglied Rat für Raumordnung
Präsentation der Studie „Hochbreitbanderschliessung und -Nachfrage in den NRP-Zielgebieten“ Jacqueline Hofer, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Ressort Regional- und Raumordnungspolitik
Diskussion mit Joris van Wezemael zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Raumentwicklung moderiert von Monika Zumbrunn, Leiterin Kommunikation EspaceSuisse
Fragen aus dem Publikum
Preiskategorien:
Die Smart City Innovation Challenge ermittelt Gewinner in zwei Kategorien:
Projekte und Ideen können eingereicht werden bis am 24. Januar 2020 in den Bereichen Smart Mobility, Smart People, Smart Economy, Smart Energy and Environment, Smart Government und Smart Living.
Die Themen mit Energie-Effizienz und erneuerbaren Energie wurden dabei besonders gewichtet.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, Zulassungsbedingungen und Anmeldung finden sie hier.
Sie konnten in diesem Online-Formular Ihr Projekt einreichen.
Die Preisverleihung wird durch den Showact «The Blackouts» begleitet.
as of 5.15 p.m: Transfer by shuttle or tram from the Congress Center to the Smart City Lab Basel — Visit, Apéro and Dinner
Participation is only possible by personal invitation.
Program
Location: Smart City Lab Basel, St. Jakobs-Strasse 200, 4052 Basel
Return:
Dress code: Business Casual