Infrastructure & Buildings

825 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (21)

Smart City Lab Basel
Präsentation

Smart City Lab Basel: Von der Idee zur Innovation | Teil 1

Vernetzen, Entwickeln, Testen und Erleben: Im Smart City Lab Basel werden smarte Lösungen erarbeitet, die Städte lebenswerter und nachhaltiger machen. 2019 als Pioniernutzung auf dem Areal Wolf gestartet, läuft das Smart City Lab Basel bis Ende 2023. Ein Rückblick auf die Aufbauphase 2019 bis 2020.

Bouygues Energies & Services mehrere Standorte
Präsentation

Smart City - intelligente Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft live erleben

Die «kleinste Smart City der Welt» steht in Niedergösgen. Auf dem Areal der Bouygues E&S EnerTrans erleben Besucherinnen und Besucher smarte Anwendungen und Technologien im realen Umfeld.

SmartSuisse
Fachwissen

Stadt intelligent und nachhaltig vernetzen

Auf der SmartSuisse als Teil der Sustainability Days, die am 28. und 29. März in Basel stattfinden, werden im Rahmen von Messe und Kongress alle Themenfelder der Smart City beleuchtet. Sie ist in der Schweiz die führende Plattform auf diesem Gebiet.

iNovitas AG 4.2 / S4
Präsentation

Die digitale Strasse mit intelligenten Applikationen für Verwaltungen und Ingenieurbüros

Die smarte und cloudbasierte infra3D-Lösung von iNovitas AG mit ihren Produkten und Applikationen ermöglicht eine effiziente Verwaltung, Planung und Visualisierung der Infrastruktur. Diese bringt den Usern die Strasse und Schiene hochaufgelöst und dreidimensional direkt an den Arbeitsplatz.

SmartSuisse
Fachwissen

Smart und sicher

Ganz klar: Die Stromversorgungsnetze zählen zu den kritischen Infrastrukturen. Deren Umbau zu digitalen Smart Grids erhöht zum einen die Versorgungssicherheit, schafft aber auch neue Schwachstellen. Sichere Smart Grids sind machbar, sofern man wesentliche Massnahmen im Blick hat.

Smart Data Services - Drehscheibe für Geoinformationen, Fachverfahren und Sensordaten 4.2 / S12
Fachwissen

Aufbau eines kommunalen digitalen Zwillings

Die Digitalisierung bietet Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten, auch in Städten und Kommunen. In diesem Beitrag wird erklärt, was ein digitaler Zwilling ist und wie eine Datenplattform mit Smart Data Services aufgebaut werden kann.

Smart City Lab Basel
Präsentation

Smart City Lab Basel: Von der Idee zur Innovation | Teil 2

Der Ansatz von Vernetzen, Entwickeln, Testen und Erleben im Smart City Lab Basel führt zu smarten Lösungen, die Städte lebenswerter und nachhaltiger machen sollen. 2019 auf dem Areal Wolf gestartet, läuft die Pioniernutzung noch bis Ende 2023. Ein Rückblick auf die Konsolidierungsphase 2021/2022.

Smart City Lab Basel
Präsentation

Smart City Lab Basel. Von der Idee zur Innovation | Teil 3

Vernetzen, Entwickeln, Testen und Erleben: Im Smart City Lab Basel erarbeitete smarte Lösungen sollen Städte lebenswerter und nachhaltiger machen. Als Pioniernutzung auf dem Areal Wolf 2019 gestartet, ist das Smart City Lab Basel noch bis Ende 2023 vor Ort. Ein Blick auf die Abschlussphase 2023.

Baden-Württemberg International 4.2 / S8
Präsentation

Baden-Württemberg beim Thema Smart City vorne

Baden-Württemberg International präsentiert auf der SmartSuisse 2023 die baden-württembergischen Kompetenzen im Bereich intelligenter und nachhaltiger Lösungen für die Stadtentwicklung der Zukunft.

Sensioty AG 4.2 / S22
Produkt / Dienstleistungs-Highlight

Alarmly.io simplified alarming

Alarmly.io ist eine cloudbasierte Überwachungs- und Alarmierungssoftware, mit welcher schnell und effektiv auf kritische Ereignisse, technische Störungen und dringenden Servicebedarf hingewiesen werden kann.

Veranstaltungen (7)

Anbieter (17)