674 Folgende Alle anzeigen
Dr. Petteri Taalas, Generalsekretär der WMO und Redner an der SmartSuisse 2023, über die globale Erwärmung und die Auswirkungen auf die erneuerbaren Energiequellen.
Betrand Piccard suchte nach Lösungen, um den Klimawandel zu bremsen – und fand mehr als erwartet. Im Interview spricht er auch darüber, warum diese Lösungen so schleppend genutzt werden und warum die Städte von morgen smart sein müssen.
THORN Nighttune ist eine innovative Beleuchtungstechnologie für den Aussenbereich. Damit nehmen wir maximale Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt, indem nicht nur die Beleuchtungsstärke gedimmt, sondern zusätzlich situativ auch die Lichtfarbe angepasst wird.
In diesem Weiterbildungsangebot werden Teilnehmende praxisnah mit Exkursionen und vielen Gastreferaten in die Smart-City Thematik sowie die Konzepte der Nachhaltigkeit eingeführt. Dabei wird Managementwissen mit fachlichem Know-how in den Bereichen Daten, Energie und Mobilität verknüpft.
Mit unserer Winterdienst-Lösung erhalten Sie einen kompletten Rundum-Support. Wir begleiten Sie von der Planung, über den Einbau bis zum Test und der anschließenden Inbetriebnahme der Winterdienst-Lösung.
Ob digitale Stromzähler, Raumplanung dank sensorbasierter Umweltdaten, intelligente Warnsysteme oder smarten Gebäude - das Internet der Dinge vernetzt Dinge, Maschinen und Menschen in einer Smart City und ermöglicht - datenbasiert - den Schritt in ein nachhaltiges Miteinander.
Tragfähige Innovationen entstehen, wenn alle Erfolgsfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden: Kundenbedürfnis, Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit. Innosuisse unterstützt Innovation Booster, die das Entwickeln und Testen von radikal neuen Ideen in interdisziplinären Teams stimulieren.
Meterly ist unser Smart Utility Head-End-System in den Bereichen Gas, Wasser und Wärmeverbünde. Das LoRaWAN basierte System ermöglicht eine unkomplizierte Vernetzung wahlweise über das LPN-Netzwerk von Swisscom, mittels Helium-Netzwerk oder Ihre eigene LoRaWAN-Infrastruktur.
Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, hat zum 1. März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe.
Datensouveränität und Langlebigkeit sind wichtige Aspekte bei der Wahl eines Cloud-Dienstes. T-Systems bietet nachhaltige Cloud-Dienste an, die bis 2030 klimaneutral sein sollen und Kunden helfen, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Green Cloud von T-Systems sorgt für CO₂-Minderung und Datensicherheit
Energy & Environment F3 29. März 2023 14:30 - 15:15 | Sydney, Congress Center Basel
Präsentiert von Gianfranco Guidati, Stv. Direktor Energy Science Center, ETH Zürich | Pascal Vermaten, Leiter Key Account Management Business Unit Energy & Mobility Solutions, SPIE DZE.
Podiumsdiskussion 29. März 2023 14:00 - 14:30 | Singapore, Congress Center Basel
Beim Podium Energy diskutieren Jürg Grossen, Nationalrat | Beat Jans, Regierungsrat, Kanton Basel-Stadt | Aeneas Wanner, CEO, Energie Zukunft Schweiz | Alexander Keberle, Mitglied der Geschäftsleitung, economiesuisse | Benedikt Loepfe, Direktor, ewz.
Energy & Environment E3 29. März 2023 11:30 - 12:15 | Sydney, Congress Center Basel
Präsentiert von Gerhard Schmitt, Professor emeritus für Informationsarchitektur, ETH Zürich | Kurt Bisang, Stv. Leiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie | Christian Zeyer, Co-CEO, swisscleantech.
Referat 29. März 2023 11:00 - 11:30 | Sydney, Congress Center Basel
Plenumsreferat - Mittwoch, 29. März 2023 - 11:00 - 11:15 Uhr Das Plenumsreferat "Climate change and disasters, past and future" wird präsentiert von Petteri Taalas, Generalsekretär der UNO-Organisation WMO (Meteorologie).
Energy & Environment D3 29. März 2023 09:30 - 10:15 | Sydney, Congress Center Basel
Präsentiert von Lukas Federer, Stv. Leiter Infrastruktur, Energie & Umwelt, economiesuisse | Arina Vollenweider, Projektleiterin im Smart City Lab Basel, SBB | Matthias Weis, CEO, Urban Lighting Innovations GmbH.
Referat 29. März 2023 09:00 - 09:30 | San Francisco, Congress Center Basel
Block D Plenumsreferat - Mittwoch, 29. März 2023 Opening - Präsentiert von Beat Jans, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt | Pekka Timonen, Bürgermeister, Stadt Lahti.
SmartSuisse ist ein jährlicher Strategiekongress mit Begleitausstellung, welcher die erfolgversprechendsten Smart City Themen behandelt. Mit einem einzigartigen Mix aus Strategie und konkreten Lösungen, sowie einem branchenübergreifenden Ansatz fördert die SmartSuisse die Vernetzung.
Die Marke THORN als Teil der Zumtobel Licht AG versteht sich als Gesamtanbieter für integrierte Beleuchtungslösungen. Ein umfassendes Software- und Servicepaket ergänzt unser Leuchtenportfolio für den Innen- und Aussenbereich. Wir sind der Partner für ihr Beleuchtungsprojekt von A-Z.
Mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen die Smart Data Services Kommunen, Bürger und Unternehmen auf dem Weg zu einer Smart Community um ökologische, ökonomische und soziale Verbesserungen zu erreichen.
4.2 / S12
Die ZHAW unterstützt Städte auf ihrem Weg zu Smart Sustainable Cities und die Umsetzung der damit verbundenen Smart-City-Lösungsansätze. Mit der eigens geschaffenen ZHAW-Plattform Smart Cities & Regions bietet sich die ZHAW hierzu als interdisziplinär kompetente Wissenschaftspartnerin an.
Sensioty AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Grenchen. Als Macher und Handwerker mit fundiertem IoT-Know-how bieten wir smarte Produkte- und Lösungen für Unternehmen und Gemeinden. Unsere Tätigkeit umfasst die Bereiche Smart City, Smart Environment, Smart Energy, sowie Industrie 4.0.
4.2 / S22
Innosuisse ist die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Durch die Stärkung von wissenschaftsbasierten Innovationen und des Unternehmertums trägt Innosuisse zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung auf nationaler und globaler Ebene bei.
4.2 / S2
Die Sunrise GmbH ist das grösste private Telekommunikationsunternehmen der Schweiz. Sunrise Business erbringt innovative IoT-Lösungen und Komplettlösungen für Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste für Geschäftskunden. Mit einem wachsenden Partner Ecosystem bringen wir die Smart City voran.
4.2 / S20
Die Zukunft der Mobilität ist vernetzt, flexibel, nachhaltig – und gleichzeitig individuell und doch unabhängig vom Wohnort und ob man ein eigenes Fahrzeug besitzen möchte oder nicht. Wir halten bereits heute die Verbindung zur Lösung buchstäblich in unseren Händen.
Wir bieten eine Lösung für die flächendeckende Echtzeit-Überwachung der Luftqualität und kontextbezogene Erkenntnisse und Analysen mit einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung und in regulatorischer Genauigkeit.