Energy & Environment E3

Energy & Strategy

Präsentiert von Gerhard Schmitt, Professor emeritus für Informationsarchitektur, ETH Zürich | Kurt Bisang, Stv. Leiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie | Christian Zeyer, Co-CEO, swisscleantech.

Moderation: Benjamin Szemkus

11.30 - 11.45 h 
Energieplanung für eine generative Schweiz
Gerhard Schmitt, Professor emeritus für Informationsarchitektur, ETH Zürich
Energie spielt für die Richtplanung der Kantone und Gemeinden eine zunehmend wichtige Rolle. Investitionen in eine vernetzte Sektorenkopplung zwischen Mobilität, Gesundheit, Ernährung und Energie können die Abhängigkeit der Schweiz von übermässigen Einfuhren bereits mittelfristig verringern und damit die Freiheit ihrer Bürger:innen erhöhen. Voraussetzung ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der Nachhaltigkeit in Richtung Re-generativität und Generativität. Beispiele werden gezeigt, mit denen die Schweiz langfristig ihre weitgehende Unabhängigkeit in Energie und Ernährung erreichen und für Mobilität und Gesundheit neue Perspektiven eröffnen kann. 

11.45 - 12.00 h
Energie- und Klimapolitik des Bundes. Aktuelle Geschäfte
Kurt Bisang,
Stv. Leiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie
Die Energie- und Klimapolitik des Bundes verfolgt anspruchsvolle kurz- und langfristige Ziele. Mit einer Reihe von Massnahmen wird das Risiko einer Mangellage an Gas und Strom in diesem und dem nächsten Winter adressiert. Langfristig ist die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 zu erreichen. Das Referat gibt einen Überblick über die aktuellen Stand der politischen Geschäfte inklusive einem Exkurs auf die möglichen Konsequenzen für digitale Innovationen.

12.00 - 12.15 h
Energieversorgung geht klimatauglich und zuverlässig. Ein Werkstattbericht
Christian Zeyer
, Co-CEO, swisscleantech
Bereits 2014 zeigte swisscleantech mit seiner Energiestrategie einen Weg auf, wie die Energieversorgung der Schweiz wirtschaftsfreundlich und klimatauglich umgestaltet werden könnte. Nun wurde das dahinterliegende Energiemodel auf die Entwicklungen der letzten 10 Jahre angepasst. Wir sind überzeugt: Versorgungssicherheit und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Wir geben einen ersten Einblick in unsere Überlegungen und zeigen auf, welchen Weg wir gehen wollen.


Referent*innen (3)

Gerhard Schmitt

Gerhard Schmitt

Professor emeritus für Informationsarchitektur, ETH Zürich

Kurt Bisang

Kurt Bisang

Stv. Leiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie, Bern

Christian Zeyer

Christian Zeyer

Co-CEO, swisscleantech

Zugehörige Themengebiete (1)