Präsentiert von Klemens Himpele, CIO, Stadt Wien | Cyril Hollenstein, Client Technology Lead Public Sector, Microsoft Schweiz | Fabian Schenker, Customer Engineer Data & AI, Google Cloud.
Moderation: Stephan Haller
11.30 - 11.45 h
Digitalisierung in Wien
Klemens Himpele, CIO, Stadt Wien
Wie kann die "lebenswerteste Stadt der Welt" die Digitalisierung nutzen? Wie kann das Leben für die BürgerInnen und UnternehmerInnen vereinfacht werden? Wo setzt die Stadt Wien künstliche Intelligenz ein und was meinen wir mit dem "digitalen Humanismus"? Die Herausforderungen, die an die Stadtverwaltung gestellt werden, sind gewaltig. Ohne IT sind sie nicht zu bewältigen. Der CIO der Stadt Wien gibt einen Einblick: Wo steht die 2-Millionen-Einwohner-Stadt Wien, wo will es hin. Und wie macht Wien das?
11.45 - 12.00 h
ChatGPT und die KI werden es schon richten... es braucht nur die richtigen Daten…
Cyril Hollenstein, Client Technology Lead Public Sector, Microsoft Schweiz
Seit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT, DALL-E &Co (oder plakativ «der künstlichen Intelligenz») scheint die Welt komplett Kopf zu stehen. Mit dem Durchbruch von mächtigen Datenmodellen und Algorithmen wie z.B. denen von OpenAI nimmt die Aussage «Daten sind das neue Gold/Öl» ganz neue Dimensionen an. Neben einem kurzen Ausblick in konkrete disruptive Anwendungsfälle, welche unseren Alltag in (sehr) naher Zukunft verändern werden, fokussiert das Kurzreferat auf eine fundamentale Hausaufgabe für jede datenorientierte Organisation: Daten-Governance. Welche Daten existieren in meiner Organisation überhaupt? Was darf ich mit diesen machen? Wie muss ich diese schützen? «Once-Only-Ansätze», «Datenökonomien» oder "Open Government Data" werden erst richtig zum Leben erweckt, wenn jede Organisation selbst ihre datenbezogenen Pflichten wahrgenommen hat. Wir zeigen praxisnah auf, wie dies innerhalb einer Organisation strategisch, organisatorisch und technologisch umgesetzt werden kann.
12.00 - 12.15 h
Rich on Data, poor on Information - Mit nachhaltiger Digitalisierung zu datengetriebenen Entscheidungen
Fabian Schenker, Customer Engineer Data&AI, Google Cloud
In öffentlichen Institutionen sind zwar oftmals viele Datenvorhanden, jedoch wird bisher nur selten Mehrwert darausgeneriert. In diesem Beitrag zeigen Ihnen die Experten:innen von Google Cloud auf, wie aus Daten Wissen generiert werden kann und dadurch Mehrwert gestiftet wird.