Basel liegt im Dreiländereck, wo die Schweiz, Frankreich und Deutschland aufeinandertreffen. Grenzüberschreitende Kontakte gehören hier deshalb seit jeher zur Tagesordnung. In vielen Fragen rund um Verkehr, Umwelt, Bildung und Kultur arbeitet Basel eng mit seinen Nachbarn jenseits und diesseits der Grenzen zusammen. Basel ist der dynamischste Wirtschaftsstandort der Schweiz und einer der produktivsten weltweit.
Mit Cargo sous terrain (CST) erhält die Schweiz ab 2031 ein privat finanziertes und digital gesteuertes Gesamtlogistiksystem, das die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Lebensqualität für die Bewohner der Schweiz nachhaltig gewährleistet. CST kann kleinteilige Güter laufend und zuverlässig transportieren und verteilen. Das Rückgrat des Systems bildet ein im Endausbau 490 Kilometer langes Tunnelsystem von Genf bis St. Gallen und von Basel nach Luzern mit einem zusätzlichen Ast, der Bern mit Thun verbindet. Die erste Teilstrecke des Netzwerks führt von Härkingen-Niederbipp nach Zürich und ist rund 70 Kilometer lang. Das CST Citylogistik-System sorgt für die effiziente und umweltschonende Feinverteilung der im Tunnel transportierten Güter in den Städten. Das ausschliesslich mit erneuerbarer Energie betriebene System CST ist ökologisch signifikant besser als der konventionelle Transport.
Die iNovitas AG ist ein hochspezialisiertes Entwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen, welches wegweisende Technologien zur Digitalisierung und cloud-basierten Nutzung hochpräziser 3D-Bilder von Strassen und Eisenbahnen (Digitalisierung der Realität mit geodätischer Genauigkeit) entwickelt und anwendet. Das Produkt, der einzigartige infra3D Service, revolutioniert den Wertschöpfungsprozess öffentlicher Infrastruktur-Bewirtschaftung über den kompletten Lebenszyklus. Die intelligente Lösung gilt als Basis für viele Anwendungen der digitalen und modernen Stadt - und ist in unterschiedlichen, branchenspezifischen Konfigurationen erhältlich.